EcCrafted oder eklektisch – die Peace-and-Love-Bewegung der 1960er Jahre wurde von einer politisch versierten Generation von Öko-Aktivisten neu überdacht. Immer mehr Menschen bekennen sich zu den Idealen von Kleinserien, lokaler Produktion und handgefertigten Produkten, was zu einer Gegenbewegung von der Massenproduktion zugunsten unabhängiger Hersteller führt. Die Menschen wenden sich zudem von neuen und synthetischen Materialien ab und bevorzugen natürlichere oder recycelte Alternativen. Eclectic Folk, ein neuer Designtrend für Herbst/Winter 2020/2021, zeigt, wie Menschen – sowohl politisch als auch ästhetisch motiviert – ihre Kaufkraft einsetzen, um gegen umweltschädliche Fast-Fashion-Gewohnheiten zu protestieren.
Die anhaltende Bewegung der Hobby-Maker greift ein weit verbreitetes Bewusstsein für Achtsamkeit auf und zeigt gleichzeitig den Wunsch, den Wert und die Herkunft von Materialien zu verstehen. Traditionelles Handwerk, von handgefertigter Keramik und Blockdruck bis hin zu Patchwork und Makramee, gewinnt an Bedeutung, da Designer den Wunsch nach langsamerem, emotional nachhaltigem Design aufgreifen.
Eine Palette, die auf Erdtönen und natürlich gewonnenen Farbstoffen basiert, verstärkt eine exzentrische Ästhetik und kombiniert Indigo und sonnengebleichte Rosatöne mit sandigem Beige und Moosgrün.