Normalerweise besteht der Lebenszyklus eines Faserprodukts im Wesentlichen aus sechs Phasen:
1.Faserherstellung
2. Stoffherstellung
3. Bekleidungsherstellung
4.Marketing
5.Verwendung
6. Wegwerfen.
Das „ECO CIRCLE“-System ist ein Recyclingsystem, das gebrauchte oder Abfall-Polyesterprodukte recycelt und daraus dann neue Fasern herstellt.
In China, dem weltweit größten Fabrik- und Konsumstandort, werden wir alte Kleidung recyceln, die eigentlich verbrannt werden sollte, um daraus neue Fasern herzustellen, und so ein in China einzigartiges Faser-zu-Faser-Recyclingsystem aufbauen.
Der gesamte Verdienst liegt in unserer „Chemischen Recycling- und Regenerierungssystemtechnologie für Polyesterfasern“.
Dies ist eine äußerst innovative Technologie. Auf dieser Grundlage recyceln und regenerieren wir Alttextilien und -kleidung aus Polyester, die ursprünglich nicht abbaubar waren. Ein nachhaltiges Ökosystem aus Alttextilien, recyceltem und regeneriertem Polyester ist entstanden. Qualität und Leistung sind mit denen von Neupolyesterfasern absolut vergleichbar, und die Wiederverwendbarkeit ist unbegrenzt.
Wir legen Wert auf jeden Schritt des Recycling- und Regeneratfaser-Ökosystems mit Jaren als Kern. Dies wird ein fortwährendes System sein. Von Markendesignern zu Markendesignern, von Webereien zu Webereien, von Nutzern zu Nutzern.
MEHRKANAL-ROHSTOFFRECYCLING VON POLYESTER (PET)
Da das Recycling von PET-Textilabfällen ein gewisses Maß an Sorgfalt erfordert, haben wir ein mehrkanaliges Rohstoffrückgewinnungssystem aufgebaut.
gerichtete Wiederherstellung und erweiterte kontinuierlich die Kanäle für die gerichtete Wiederherstellung, um die bisherige Arbeit effizienter zu gestalten.
Gezieltes Recycling – Bekleidungs-/Textilunternehmen, Online-Einzelhandelsunternehmen (JD), öffentliche Sicherheitssysteme, Schulen usw. Internet-Recycling von Tür zu Tür – Online-Plattform.
Soziale Erholung – Regierungsbehörden, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, Einwohner usw.
Wiederherstellung öffentlicher Dienstleistungsorganisationen – soziale Gruppen.
Global Recycled Standard (GRS) – International anerkannter „Personalausweis“ aus regenerierten Fasern
„GRS“ ist ein Zertifizierungsstandard der internationalen Umweltschutz-Zertifizierungsagentur für Recyclingfasern. Er dient auch als Standard für Rohstoffquellen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Abwasserbehandlung, Chemikalien und weitere Aspekte. Nur Unternehmen, die die Standards in Bezug auf Rückverfolgbarkeit, Umweltschutz, soziale Verantwortung und Regeneration erfüllen, können die Zertifizierung bestehen.
OEKO-TEX-Sättigungszertifikat – „Gesundheitszertifikat“ für ein Unternehmen, das in den High-End-Markt Europas und Amerikas einsteigt
OEKO-TEX ist das weltweit maßgeblichste und einflussreichste Ökolabel für Textilien. Es prüft und zertifiziert Textilien auf verbotene und eingeschränkt zulässige Schadstoffe und stellt sicher, dass die Produkte gesundheitlich unbedenklich sind. Die Zertifizierung kann Handelsbarrieren effektiv vermeiden und den erfolgreichen Export der Produkte in High-End-Märkte wie Europa und Amerika ermöglichen.
Intertek-Gesundheits- und Sicherheitszertifizierung – Mehrere Umweltaussagen für Verbraucher.
Intertek ist die weltweit führende umfassende Dienstleistungsorganisation für Qualitätssicherung mit professionellen Test-, Inspektions-, Sicherungs- und Zertifizierungslösungen, die Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass ihre Produkte und Prozesse den Industriestandards und den Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Verbraucher entsprechen.
Green Fiber-Logo-Zertifizierung – Ein „Markenbotschafter“ für regenerierte Rohstoffe und grüne Technologien.
Das gemeinsam von der China Chemical Fiber Industry Association und dem National Textile and Chemical Fiber Product Development Center entwickelte Logo der Marke „Grüne Fasern“ ist eine Zertifizierung für die Verwendung erneuerbarer Rohstoffe und umweltfreundlicher neuer Technologien durch Chemiefaserunternehmen und zielt darauf ab, den Umweltschutz und die öffentliche Gesundheit zu fördern.